Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Lucofin® Stretch-hood-Lösungen – stärker, schneller, nachhaltiger

Stretch-Hood-Folien, die mit Lucofin® hergestellt werden, ermöglichen höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und steigern so die Produktionsleistung erheblich. Gleichzeitig bieten sie eine überlegene Haltekraft, die eine stabile und sichere Ladungssicherung während Lagerung und Transport gewährleistet. In Kombination mit dem Einsparpotenzial durch Downgauging ermöglicht Lucofin® eine deutliche Reduzierung der gesamten Verpackungskosten – ohne Kompromisse bei Leistung oder Schutz.

Stretch-Hood-Verpackungen stellen besondere technische Anforderungen, da die Folie über komplette, palettierte Ladungen gespannt werden muss, um maximale Stabilität, Schutz und Effizienz zu gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlicher Stretchfolie wird bei Stretch-Hood-Lösungen deutlich weniger Material eingesetzt, was zu Kosteneinsparungen und ökologischen Vorteilen beiträgt. Dank ihrer hohen Elastizität passt sich die Folie nahtlos an unterschiedliche Ladungsformen und -größen an und eignet sich damit ideal für eine Vielzahl von Verpackungsanwendungen. Darüber hinaus bietet Stretch-Hood einen hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und UV-Strahlung – sodass Produkte während Lagerung und Transport sicher und unversehrt bleiben.

Large industrial machine for the production of film products from Lucofin

Lucofin®-basierte Stretch-Hoods

Lucofin® ist ein hochentwickeltes Ethylen-Butylacrylat- (EBA-) Copolymer, das als leistungsstarkes Basismaterial für Stretch-Hood-Anwendungen dient. Dank seiner hervorragenden Kompatibilität mit einer Vielzahl von Polymeren – darunter PE, PP, PA, PBT und TPU – sowie seiner Fähigkeit, sich mit Metallen wie Aluminium und Stahl zu verbinden, bietet Lucofin® eine außergewöhnliche Formulierungsflexibilität.

Neben seiner vollständigen Rezyklierbarkeit verbessert Lucofin® die mechanischen Eigenschaften von Recyclingmaterialien wie Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) und ist damit eine ideale Lösung für nachhaltige Verpackungen. Zudem überzeugt es durch eine bemerkenswerte Dehn- und Zugfestigkeit, insbesondere in Kombination mit anderen Polymeren.

Ein wesentlicher Vorteil von Lucofin® ist seine Unterstützung beim Downgauging: Selbst bei reduzierten Wandstärken gewährleistet es eine zuverlässige Verarbeitbarkeit und eine gleichbleibende Folienperformance. Damit ist es eine überzeugende Wahl für Hersteller, die sowohl Kosteneffizienz als auch Materialeinsparungen anstreben – ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung.

Das bewährte 3-Schicht-Konzept für hocheffiziente Stretch-Hood-Folien

Moderne Stretch-Hood-Folien werden in der Regel nach einem bewährten Dreischicht-Blasfolienkonzept hergestellt, das Effizienz, Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit miteinander verbindet.

Dieses Mehrschichtdesign besteht aus einer Außenschicht, einer mittleren „Stretch-Engine“-Schicht sowie einer Innenschicht, mit einem typischen Dickenverhältnis von 20 % – 60 % – 20 %. Die Außen- und Innenschichten können je nach Anwendungsanforderung mit funktionalen Additiven wie Antiblock- oder Gleitzusätzen sowie UV-Stabilisatoren ausgestattet werden.

Die mittlere Schicht, die den größten Anteil der Struktur ausmacht, spielt eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Elastizität und Rückhaltekraft – sie ist somit das eigentliche Herzstück der Stretch-Hood-Folie.

Um eine optimale Performance zu erzielen, enthält die Folienrezeptur in der Regel Metallocen-LLDPE mit Dichten von 0,905 bis 0,918 g/cm³. Zudem wird eine Kombination weicher oder elastischer Materialien eingesetzt, um die Folieneigenschaften präzise abzustimmen. Dazu zählen Ethylen-Vinylacetat (EVA), olefinbasierte Plastomere oder Elastomere und insbesondere das Hochleistungsmaterial Lucofin®, ein Ethylen-Butylacrylat-Copolymer (EBA), das die Dehnbarkeit, Blasenstabilität und Rezyklierbarkeit verbessert.

Dank dieses Schichtaufbaus erreichen Hersteller eine hohe Haltekraft, Downgauging-Potenzial und ein exzellentes Verarbeitungsverhalten – bei gleichzeitiger Erfüllung anspruchsvollster Verpackungs- und Schutzanforderungen.


Kosteneffiziente 3-Schicht-Struktur mit Lucofin®
Das Diagramm zeigt den optimierten Dreischichtaufbau von geblasenen Stretch-Hood-Folien, bei dem Lucofin® als zentraler Materialbestandteil eingesetzt wird. Die Struktur folgt einem typischen Dickenverhältnis von 20 % für die Außenschicht, 60 % für die mittlere „Stretch-Engine“-Schicht und 20 % für die Innenschicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rezepturen, die in der Mittelschicht zu 60 % auf kostenintensive Polymere wie EVA, POE oder POP setzen, ersetzt die Lucofin®-Lösung einen erheblichen Teil dieser Materialien.


Mit nur 26 % Lucofin® im Gesamtfolienanteil liefert die Rezeptur eine vergleichbare oder sogar bessere Leistung – bei gleichzeitig reduziertem Materialeinsatz und geringeren Kosten.

Diese Zusammensetzung ermöglicht Materialkosteneinsparungen von bis zu 15 % und macht sie zu einer der wirtschaftlichsten Alternativen auf dem Markt. Lucofin® vereint somit Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz – und ist damit die ideale Lösung für moderne Stretch-Hood-Anwendungen.

Lucofin® – entwickelt, um den höchsten Anforderungen in der Stretch-Hood-Produktion gerecht zu werden

Lucofin® ist darauf ausgelegt, die kritischsten Leistungsanforderungen in der modernen Stretch-Hood-Folienproduktion zu erfüllen – und sogar zu übertreffen. Durch sein optimiertes Verarbeitungsverhalten und seine herausragenden mechanischen Eigenschaften ermöglicht Lucofin® Herstellern eine höhere Effizienz bei gleichbleibend hoher Folienqualität.

Dank seiner exzellenten Verarbeitbarkeit in der Blasfolienextrusion erlaubt Lucofin® hohe Ausstoßraten und eine bemerkenswerte Blasenstabilität. Damit eignet es sich besonders für industrielle Großanwendungen mit minimalen Stillstandszeiten.

Mit Lucofin® können Verarbeiter und Verpackungshersteller erhebliche Materialeinsparungen erzielen und gleichzeitig die Produktivität steigern – bei zuverlässig hoher Folienqualität selbst für die anspruchsvollsten Stretch-Hood-Anwendungen.

Hauptvorteile:
• Hocheffiziente Blasfolienextrusion mit stabilem Ausstoß und minimalen Schwankungen
• Schnelle und flexible Umrüstungen, die Produktionsverzögerungen reduzieren
• Gleichmäßig konstante Wandstärke mit Verteilungswerten unter 3 Sigma
• Hervorragende Dehnbarkeit der Folie von über 500 % für maximale Anpassungsfähigkeit
• Hohe Haltekraft zur sicheren Palettenstabilisierung
• Kosteneffizienz durch optimierten Rohstoffeinsatz
• Downgauging-Potenzial für dünnere Folien ohne Leistungseinbußen

Lucofin® – der Gamechanger in der Extrusionseffizienz

Die Grafik zeigt, wie Lucofin® den Extrusionsprozess bei der Stretch-Hood-Folienproduktion deutlich verbessert. Einer der entscheidenden begrenzenden Faktoren in der Blasfolienextrusion ist der Schmelzdruck, der sich direkt auf Produktionsgeschwindigkeit und Prozessstabilität auswirkt.

Mit Lucofin® wird der Schmelzdruck um 10–20 % reduziert, was eine reibungslosere Verarbeitung ermöglicht und es Herstellern erlaubt, den Ausstoß um 10–15 % (kg/h) zu steigern. In der Praxis kann der Schmelzdruck von 400 bar auf 300 bar sinken – bei gleichzeitig hervorragender Blasenstabilität und schnellen Umrüstungen.

Weitere Prozessvorteile sind:
• Höherer Durchsatz durch geringeren Schmelzwiderstand
• Hohe Prozesssicherheit mit stabiler Wandstärkenverteilung (1–3 %)
• Effiziente Übergänge während der Produktionsläufe
• Weniger mechanische Belastung der Extrusionsanlagen

Das Diagramm links verdeutlicht das Extrusionsverhalten mit und ohne Lucofin® und zeigt, wie der reduzierte Schmelzdruck zu einer flacheren Kurve und höherem Ausstoßpotenzial bei gleicher Schneckendrehzahl führt.

Fazit:
Lucofin® ist nicht nur ein Material – es ist ein Prozessbeschleuniger, der Extrusionsökonomie und -leistung in einem Schritt optimiert.

Konstante Leistung selbst bei reduzierter Folienstärke – Downgauging mit Lucofin®

Das Balkendiagramm zeigt die Dehnung und Zugfestigkeit von Lucofin®-basierten Stretch-Hood-Folien bei unterschiedlichen Wandstärken (40 Mikrometer vs. 35 Mikrometer), gemessen sowohl in Maschinenrichtung (MD) als auch in Querrichtung (TD).

Trotz einer Reduzierung der Wandstärke um 13 % (von 40 auf 35 Mikrometer) behalten die Folien hervorragende Dehnungswerte bei – von über 500 % bis fast 700 % – und erreichen gleichzeitig hohe Zugfestigkeitswerte zwischen 56 und 62 MPa.

Dies verdeutlicht, dass Lucofin®-basierte Rezepturen selbst beim Downgauging ihre entscheidenden mechanischen Eigenschaften für Ladungsstabilität und Verpackungsintegrität bewahren. So erreichte die bei 35 Mikrometer getestete Folie in TD eine Zugfestigkeit von 59 MPa – vergleichbar mit den dickeren Varianten.

Zentrale Erkenntnis:
„Trotz einer leichten Zunahme der Orientierung zeigte die Folie bei 13 % geringerer Wandstärke eine ausgezeichnete Performance“ – ein klarer Beleg für die Fähigkeit von Lucofin®, Materialeffizienz mit Leistungszuverlässigkeit zu verbinden.

Testimonial:

Von einem großen US-Kunden, der seine Testergebnisse von Lucofin®-basierten Stretch-Hoods auf einem Shakertisch zur Simulation von Transportbedingungen berichtet:

„Lucofin® hat sich sehr gut bewährt und die gesamte typische Testdauer ohne nennenswerte Verschiebungen überstanden. Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass wir gleichzeitig einige Wettbewerbsfolien mit denselben Ladungen getestet haben – und diese sind fast sofort durchgefallen.“

Hervorragende mechanische Leistung mit Lucofin® Stretch-Hood-Folien

Mit deutlich höherer Zugfestigkeit sowohl in Maschinen- als auch in Querrichtung sowie außergewöhnlichen Dehnungswerten von über 840 % bieten Lucofin®-Rezepturen eine herausragende Haltekraft und Flexibilität. Gleichzeitig weisen sie niedrigere innere und äußere Reibungskoeffizienten auf, was eine reibungslose Verarbeitung und eine verbesserte Ladungsstabilität sicherstellt.

Besonders hervorzuheben sind die hohen Weiterreißfestigkeiten – bis zu 89,5 N/mm – die mehr als doppelt so hoch sind wie die Leistungen herkömmlicher Wettbewerbsfolien.

Dank dieser überlegenen Ergebnisse ermöglicht Lucofin® ein zuverlässiges Downgauging, sodass dünnere Folien eingesetzt werden können, ohne Einbußen bei Festigkeit oder Haltbarkeit – was letztlich zu Materialeinsparungen und höherer Effizienz führt.

Your contact person