Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Lucofin® EBA Spezial-Haftungstypen für selbstverstärkte Polymerverbundwerkstoffe

Selbstverstärkte Polypropylen- (SRPP-) Verbundwerkstoffe stellen eine bahnbrechende Materialinnovation im Bereich des Leichtbaus dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verbundwerkstoffen handelt es sich bei SRPP um ein reines Polypropylen-System, bei dem sowohl die Matrix als auch die Verstärkung aus Polypropylen bestehen. Diese einzigartige Struktur ermöglicht eine Reihe entscheidender Vorteile, die durch Lucofin®-Lösungen gezielt verstärkt werden.

SRPP-Verbundwerkstoffe bieten im Vergleich zu Standard-Polypropylen eine deutlich erhöhte Festigkeit und Steifigkeit und sind damit eine überzeugende Wahl für Anwendungen, bei denen mechanische Leistungsfähigkeit entscheidend ist. Gleichzeitig bietet ihr geringes Gewicht einen wesentlichen Vorteil in Branchen wie Automobilbau, Verpackung und Konsumgüter, in denen jedes Gramm zählt.

Ein weiterer großer Vorteil von SRPP ist seine Recyclingfähigkeit. Da es vollständig aus einem einzigen Polymer besteht, vereinfacht es den Recyclingprozess und entspricht modernen Nachhaltigkeitszielen. Zudem sorgt die hervorragende chemische Beständigkeit des Materials für Langlebigkeit, selbst in anspruchsvollen oder korrosiven Umgebungen.

Mit Lucofin® als Haft- und Verarbeitungshilfe lassen sich Herstellung und Leistungsfähigkeit von SRPP-Komponenten weiter optimieren – für eine effiziente Produktion, verbesserte Haftung an anderen Materialien und eine höhere Zuverlässigkeit des Endprodukts.

Large industrial machine for the production of film products from Lucofin

Vielseitige Anwendungsbereiche der Lucofin® EBA Spezial-Haftungstypen

Lucofin® EBA Spezial-Haftungstypen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, bei denen starke Haftung, Leichtbau und Schlagfestigkeit entscheidend sind.

Im Automobilsektor kommen sie sowohl in Innen- als auch in Außenkomponenten zum Einsatz, um das Gewicht zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu steigern – insbesondere bei Elektrofahrzeugen, zum Beispiel in Batteriedeckeln.

Bei Sportgeräten bieten Lucofin®-basierte Verbundwerkstoffe eine hervorragende Schlagfestigkeit und eignen sich daher ideal für Helme, Schutzausrüstung und andere sicherheitsrelevante Anwendungen.

In der Verpackungsindustrie werden sie zur Herstellung langlebiger, aber dennoch leichter Lösungen genutzt, die Festigkeit mit Materialeffizienz verbinden.

In der Bauindustrie finden diese Materialien Anwendung in leichten Paneelen, die sich einfach verarbeiten lassen und gleichzeitig hohe Stabilität und Zuverlässigkeit bieten.

Dank ihrer Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit sind Lucofin® EBA Haftungstypen ein zentraler Bestandteil innovativer und nachhaltiger Materiallösungen in unterschiedlichsten Branchen.

Effiziente SRPP-Verbundwerkstoffherstellung mit  Lucofin® X1026-1

Der Standardherstellungsprozess für selbstverstärkte Polypropylen- (SRPP-) Verbundwerkstoffe basiert auf Coextrusionsverfahren, bei denen Polypropylenbänder mit unterschiedlichen Schmelzpunkten kombiniert werden. Dabei dienen Bänder mit niedrigerem Schmelzpunkt als Matrixmaterial: Sie schmelzen während der Verarbeitung und verbinden die Struktur miteinander, während Bänder mit höherem Schmelzpunkt ihre Form beibehalten und als Verstärkungselement fungieren. Dieses zweiphasige Design erzeugt einen Verbundstoff, der leicht, mechanisch stark und aufgrund seiner Monomaterial-Struktur vollständig recycelbar ist.

Lucofin® bietet eine innovative und vereinfachte Lösung für die SRPP-Produktion, indem es herkömmliche coextrudierte Bänder durch einen speziellen Haftfilm ersetzt: Lucofin® X1026-1. Dieser Film ist so konzipiert, dass er als Matrixmaterial dient und es ermöglicht, Lagen aus gewebtem Polypropylen in einem einzigen, dreidimensionalen Laminationsschritt direkt zu verbinden. Der Lucofin®-Film hat einen niedrigeren Schmelzpunkt und fließt während der Verarbeitung, wodurch eine starke Haftung zwischen den Gewebelagen entsteht, während gleichzeitig die strukturelle Integrität der Verstärkung erhalten bleibt.

Dieses Verfahren reduziert die Komplexität der SRPP-Herstellung erheblich. Es macht die vorherige Bandproduktion und das aufwändige Auslegen der Bänder vor dem Kompressionsformen überflüssig. Stattdessen können Hersteller durch direkte Verarbeitung mit weniger Arbeitsschritten langlebige Verbundstrukturen erreichen – und dabei sowohl Zeit als auch Kosten sparen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Lucofin®-Lösung ist die thermische Stabilität: Der resultierende Verbundstoff behält seine Leistungsfähigkeit auch bei erhöhten Temperaturen und hält einer Langzeitbelastung von 90–120 °C stand, ohne dass die mechanische Integrität beeinträchtigt wird.

Mit Lucofin® X1026-1 erhalten Hersteller Zugang zu einem kosteneffizienten, effizienten und robusten Verfahren zur Herstellung von SRPP-Verbundwerkstoffen – ideal für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Verpackung, Sport und Bauwesen, insbesondere dort, wo Leichtbauleistung und Rezyklierbarkeit entscheidend sind.

Folder Bonding grades

English

LUCOBIT Brochure - BLOWN & CAST FILM

Ihr Ansprechpartner