ALLGEMEIN
Spritzguß ist die Mutter aller Verfahren im Umgang mit Kunststoffen. Hier wird das gewünschte Polymer - pur oder mit anderen Polymeren gemischt - in einer entsprechenden Spritzgießmaschine aufgeschmolzen und geformt. Der geschmolzene Kunststoff härtet beim Abkühlen mit der vorgegebenen Oberflächenstruktur im Werkzeughohlraum in einer maßgeschneiderten Form aus. So entstehen mit diesem Verfahren kostengünstig Qualitätsprodukte in großer Stückzahl.
Beim Spritzgießen wird eine hohe Flexibilität hinsichtlich Form und Oberflächenstruktur des Produkts erreicht. Damit sind glatte oder genarbte Oberflächen sowie eine Vielzahl von Farbvarianten oder jede andere gewünschte Haptik möglich.
Die Wirtschaftlichkeit des Spritzgießens macht diesen Prozess zu einem der am weitesten verbreiteten Verfahren für viele Endanwender.
Die Lucofin®-Produkte der LUCOBIT AG eignen sich hervorragend für Spritzgussanwendungen, ob pur oder gemischt: Unser thermoplastisches Copolymer auf der Basis von Ethylen und Butylacrylat (EBA) zeichnet sich durch eine enorme Vielseitigkeit aus, die von Flexibilität, hoher Temperaturbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit etc. bis hin zu einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten reicht, um hier nur einige Vorzüge zu nennen.
Beim Spritzgießen wird eine hohe Flexibilität hinsichtlich Form und Oberflächenstruktur des Produkts erreicht. Damit sind glatte oder genarbte Oberflächen sowie eine Vielzahl von Farbvarianten oder jede andere gewünschte Haptik möglich.
Die Wirtschaftlichkeit des Spritzgießens macht diesen Prozess zu einem der am weitesten verbreiteten Verfahren für viele Endanwender.
Die Lucofin®-Produkte der LUCOBIT AG eignen sich hervorragend für Spritzgussanwendungen, ob pur oder gemischt: Unser thermoplastisches Copolymer auf der Basis von Ethylen und Butylacrylat (EBA) zeichnet sich durch eine enorme Vielseitigkeit aus, die von Flexibilität, hoher Temperaturbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit etc. bis hin zu einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten reicht, um hier nur einige Vorzüge zu nennen.